
Breitensport
Der SGTV ist der Dachverband der Turn- und Sportvereine im Kanton St.Gallen, welche dem STV angeschlossen sind. Als dynamischer und polysportiver Verband entwickelt der SGTV Angebote, die sowohl alters- als auch leistungsorientiert sind: «Turnen à la carte vom Jungend- bis zum Seniorensport, vom Breiten- bis zum Spitzensport».
Das wettkampfbezogene Turnen wird als tragende Säule im Vereinssport weiterentwickelt.
Das alle sechs Jahre stattfindende Kantonalturnfest ist das Verbandssportfest schlechthin. Dazwischen gelangen alle drei Jahre die Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen sowie die von den Kreisturnverbänden organisierten Kreis- und Regionalturnfeste zur Austragung. Die Meisterschaften im Geräterturnen, in der Leichtathletik, bei den Spielen und in der Gymnastik sowie die Jugendwettkämpfe runden das Wettkampangebot des SGTV ab. Aber auch die von einzelnen Vereinen angebotenen lokalen Wettkämpfe geniessen über die Kantonsgrenze hinweg Ansehen und sind fester Bestandteil im Jahresprogramm vieler Vereine.

Leistungssport
Der SGTV bekennt sich zu dem im Verbandsgebiet betriebenen Spitzensport. Er ist bereit, die strukturellen, personellen und finanziellen Voraussetzungen zu schaffen, damit Spitzenathleten aus dem Verbandsgebiet heranwachsen können und ihnen der Sprung in die entsprechenden nationalen Nachwuchs- und Elitekader gelingt. Der SGTV ist überzeugt, dass Spitzensport ohne Breitensport nicht möglich ist. Genauso braucht aber der Breitensport den Spitzensport, um sich entwickeln zu können und Vorbilder zu haben. Schliesslich soll der Spitzensport ein Aushängeschild des SGTV sein.

Jugend
In der Jugend- und Nachwuchsförderung bietet sich die einmalige Chance, direkt Einfluss nehmen und damit den Nachwuchs selber formen, begeistern und an das Turnen binden zu können. Der Sport der Jugend wird deshalb beim SGTV speziell gepflegt und gefördert. Die Freude an Sport , Spiel und Spass soll geweckt und gelebt werden.
Leiter von Jugendriegen tragen eine grosse Verantwortung. Nur die besten, sowohl fachtechnisch versiertesten als auch menschlich und charakterlich geeignetsten Turnerinnen und Turner sollen für diese wichtige Aufgabe eingesetzt werden. Jugileiter sind Vorbilder, Weichenstellende für die Zukunft der Kinder und deshalb Schlüsselfiguren zwischen dem Nachwuchs, den Eltern und dem Verein.
Wenn es uns gelingt, den Nachwuchs die kameradschaftliche Gemeinschaft der Turnerfamilie spüren und erleben zu lassen, legen wir den Grundstein für eine emotionale Bindung, welche weder das Schulturnen noch Fitnessclubs herstellen können und welche die Jugendlichen vielleicht durch alle Altersabschnitte begleitet und nie mehr loslässt.