Zum Inhalt

Über uns

Der St.Galler Turnverband (SGTV) wurde am 1. Oktober 1988 gegründet. Er entstand durch den Zusammenschluss des Frauenturnverbandes St.Gallen mit dem St.Gallischen Kantonalturnverband. Nach dem sich auf gesamtschweizerischer Ebene Turnerinnen und Turner zu einem Gesamtverband, dem Schweizerischen Turnverband (STV), zusammengeschlossen hatten, war der SGTV der erste Kantonalturnverband, der diese Fusion ebenfalls vollzogen hat.

Damit wurde der SGTV zum grössten Sportverband im Kanton mit rund 153 Turn- und Sportvereinen und 24’000 Turnerinnen und Turner. Der SGTV trägt dem Wertewandel in der Gesellschaft Rechnung. Er ist offen für neue und unkonventionelle Ideen im Sport und will bei deren Umsetzung Pionier sein. Für seine Unterverbände und Vereine schafft der SGTV optimale Rahmenbedingungen. Träger der Verbandsangebote bleiben die lokalen Turn- und Sportvereine. Sie leisten über die sportliche Tätigkeit hinaus erzieherische, persönlichkeitsbildende und gesellschaftspolitische Arbeit. Die professionelle Denk- und Handlungsweise der ehrenamtlich tätigen Verbands- und Vereinsfunktionäre ist Garant für ein qualitativ hochstehendes, aber dennoch preisgünstiges Turnen.


Organisation

Die Organigramme können derzeit auf der Geschäftsstelle angefordert werden.


Verbandsplanung

Der St. Galler Turnverband hat sich in Anlehnung an die Verbandsplanung des STV eigene Vorgaben und Ziele gesetzt. Sie sollen dem Vorstand als Vorgabe für die nächste Planungsperiode dienen. Die Strategie 2021-2026 enthält Aufgaben und Zielsetzungen in folgenden Bereichen:

  • Führungsstruktur und Organisation
  • Verbandsanlässe
  • Mitglieder
  • Sportliche Aktivitäten und Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Finanzen